

Aktuelles
Aktuelle Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vorträge und Veranstaltungstermine sowie Empfehlungen.
Ausstellung
Schloss Dyck
GARTENFOKUS - Küchengärten
Abgesehen vom biblischen Paradies sind Küchengärten die älteste Form des Gartens. Der Anbau von Pflanzen hängt mit der Sesshaftwerdung des Menschen zusammen. Während Jäger und Sammler ihren Lebensunterhalt auf Streifzügen erbeuteten, ging es nun darum, sein Auskommen durch Viehhaltung, Feld- und Gartenbau zu sichern. Trotz des unveränderlichen Grundprinzips haben sich Küchengärten im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. Nicht nur die historische Entwicklung, sondern auch regionale und klimatische Bedingungen prägten ihre Gestalt. Die Ausstellung widmet sich dem Küchengarten in seiner Vielfalt, seiner Schönheit und seinem Nutzen, der weit über die Ernährung hinausgeht.
Zur Ausstellung werden buchbare Gruppenführungen angeboten.
Öffnungszeiten Ausstellung
30. März bis 17. August 2025
Samstag, Sonntag und Feiertage: 12 – 18 Uhr
Dienstag bis Freitag: 14 – 18 Uhr
Eintritt
Der Eintritt ist im Parkeintritt enthalten
Adresse
Stiftung Schloss Dyck
Schloss Dyck | 41363 Jüchen
Kontakt Führungen
Christine Bartsch
Telefon 02182 - 824 206
c.bartsch@stiftung-schloss-dyck.de


Ausstellung
Schloss Dyck
GARTENFOKUS - Küchengärten
Abgesehen vom biblischen Paradies sind Küchengärten die älteste Form des Gartens. Der Anbau von Pflanzen hängt mit der Sesshaftwerdung des Menschen zusammen. Während Jäger und Sammler ihren Lebensunterhalt auf Streifzügen erbeuteten, ging es nun darum, sein Auskommen durch Viehhaltung, Feld- und Gartenbau zu sichern. Trotz des unveränderlichen Grundprinzips haben sich Küchengärten im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. Nicht nur die historische Entwicklung, sondern auch regionale und klimatische Bedingungen prägten ihre Gestalt. Die Ausstellung widmet sich dem Küchengarten in seiner Vielfalt, seiner Schönheit und seinem Nutzen, der weit über die Ernährung hinausgeht.
Zur Ausstellung werden buchbare Gruppenführungen angeboten.
Öffnungszeiten Ausstellung
30. März bis 17. August 2025
Samstag, Sonntag und Feiertage: 12 – 18 Uhr
Dienstag bis Freitag: 14 – 18 Uhr
Eintritt
Der Eintritt ist im Parkeintritt enthalten
Adresse
Stiftung Schloss Dyck
Schloss Dyck | 41363 Jüchen
Kontakt Führungen
Christine Bartsch
Telefon 02182 - 824 206
c.bartsch@stiftung-schloss-dyck.de
BUCH
Stephanie Hauschild / Marion Nickig
HISTORISCHE KÜCHENGÄRTEN IM RHEINLAND
Leinen mit farbigem Schutzumschlag
ISBN 978-3-7743-0975-3
Format: 24 x 28 cm
208 Seiten mit über 150 Abbildungen
Weitere Infos und Blick ins Buch:
NEUERSCHEINUNG


Neuerscheinung
KALENDER
Schöffling Verlag
Der literarische Gartenkalender 2026
Spiralbindung | Format: 32 x 24 cm
ISBN 978 3 89561 892 5
Marion Nickig | Antje Peters-Reimann
56 Seiten mit großformatigen Fotos.
Zahlreiche SchriftstellerInnen haben über ihre Liebe zu Blumen, Bäumen, Gärten und Parks geschrieben: fasziniert und liebevoll, begeistert oder ratsuchend, immer aber voller Enthusiasmus. Der literarische Gartenkalender sammelt für das Jahr 2026 wieder Woche für Woche Zitate über das Gärtnern im praktischen wie im literarischen Sinn und erfreut mit den traumhaft schönen Fotografien von Marion Nickig.
Jetzt bestellen und auf 2026 freuen!


KALENDER
Weingarten Verlag
Gartenträume Kalender 2026
Format: 48 x 46 cm
ISBN 978-3-8399-0191-5
Prächtige Gärten und Parks in Deutschland und den Niederlanden
Poetisch-stimmungsvolle Fotografien der renommierten Gartenfotografin Marion Nickig
Weitere Informationen und Vorschau der einzelnen Kalenderseiten:
NEUERSCHEINUNG


KALENDER
Weingarten Verlag
Gartenträume Kalender 2026
Format: 48 x 46 cm
ISBN 978-3-8399-0191-5
Prächtige Gärten und Parks in Deutschland und
den Niederlanden
Poetisch-stimmungsvolle Fotografien
Von der renommierten Gartenfotografin Marion Nickig
Weitere Informationen und Vorschau der einzelnen Kalenderseiten:
NEUERSCHEINUNG


